Gnome 3 | Hot Corner entfernen

Geschafft!

Man kommt definitiv öfter mit dem Mauszeiger in die Nähe der linken oberen Bildschirmecke als man glaubt. Das führt beim Nutzen von Gnome 3 dazu, dass das Aktivitätenmenü anspringt. Das Nervt!

Ich habe oft gesucht wie man es ausschaltet, aber nun habe ich eine Seite gefunden wo es erklärt wird.

Erklärung auf LinuxQuestions.org

Da es auf englisch ist und das nicht jeder kann hier nun die deutsche Erklärung:

Vorbereitung

Die Datei liegt außerhalb des vom Nutzer beschreibbaren Bereichs. Deshalb benötigt man Root Zugriff um die Datei nach der Änderung speichern zu können.

Man sollte ein Sicherungskopie der Datei machen bevor man beginnt

Dazu gibt es sicher verschiedene Lösungsansätze, aber ich mach das immer indem ich einen Texteditor mit Hilfe des Terminals als Root starte.

Das klappt nicht einfach so. Man muss vorher vermutlich noch ein Programm installieren das es erlaubt dies zu tun. Dieses Programm heißt beesu .

Dort gibt es auch ein Plugin für Gedit aber ich habe nicht begriffen wie ich das bediene.

Nachdem das installiert ist kann man im Terminal auf jeden Fall Gedit (Ein Texteditor, man kann auch einen anderen nutzen.) als Root öffnen.

Dazu gibt man im Terminal einfach „sudo gedit“ ein. Dann noch das Passwort und Gedit startet.

Ein grafisches Programm als Root starten

Jetzt geht es los

Jetzt öffnet man einfach die Datei /usr/share/gnome-shell/js/ui/panel.js

Dazu entweder über Datei öffnen den Pfad durchklicken oder einfach die Zeile reinkopieren. Dazu einfach auf das Icon mit dem Stift klicken und es öffnet sich eine Zeile namens Pfad. Dort einfach die Zeile oben reinkopieren und Enter drücken.

Dann ist man bereit zum Editieren.

Der entscheidene Punkt in der Datei ist recht weit unten.

Im Grün markierten Bereich dort wo bei mir false steht steht im Original true.

Diese beiden Positionen muss man in false ändern und dann die Datei speichern.

Jetzt Gedit wieder schließen und fertig.

Nun entweder die Gnome-Shell neu starten mit „ALT+F2“ und dann „r“ eingeben und Enter drücken, oder wenn das noch nicht reicht die grafische Oberfläche neu starten mit „STRG+ALT+Backspace“ Backspace ist der Pfleil nach links über der Enter Taste wenn man es nicht beim Namen kennt.

Tadaa! Und schluss ist mit dem ewigem versehentlichen Übersichtsmodus. Man kann natürlich weiterhin die „Windowstaste“ drücken oder auf das Wort „Aktivitäten“ klicken um in den Übersichtsmodus zu kommen.

 

 

 

 

2 Kommentare zu „Gnome 3 | Hot Corner entfernen

Gib deinen ab

  1. Hallo,
    das Tutorial ist echt übersichtlich und sexy gestaltet, aber ich dachte ich bin zu dumm die SuFu von Gedit zu nutzen, als ich in der Datei panel.js nach dem relevanten Code gesucht habe.
    Denn bei mir hier in Fedora 16 ist es die Datei /usr/share/gnome-shell/js/ui/layout.js

    Doch das hat in dem Link zum Forum linuxquestions oben in deinem Beitrag der User „ronin94“ im 4. Beitrag schon beschrieben, nachdem ichs aber schon selber gefunden hatte.

    Der für mich noch elegantere Weg ist diese Gnome-Extension zu nutzen, die ich auch schon einmal auf der Site gesehen habe, aber da hat mich die HotCorner noch nicht interessiert. Hier ist der Link: https://extensions.gnome.org/extension/118/no-topleft-hot-corner/

    Wenn das gnome-tweak-tool installiert ist, kann dieses mit dem kleinen Schalter oben einfach installiert werden, wenn man ihn auf „On“ stellt.
    Das steht ebenso im linuxquestions-Forum.

    1. Ich revidiere meinen Vorschlag für Fedora 16 mit GNOME Shell 3.2.2.1, die Extension der Dateianpassung vor zu ziehen, da sie nicht funktioniert. Ich habe die Datei nun wie beschrieben angepasst und freue mich nun über die nicht mehr störende heiße Ecke.

      Ich meinte in meinem ersten Kommentar statt „…nicht interessiert..“ natürlich „…nicht gestört…“.

      Alt + F2 –> r –> Enter hat bei mir gereicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑